Neuer Mut für Sie und Ihr Baby

Wenn das Weinen Wellen schlägt…

Manche Babys schreien sehr viel, schlafen kaum, lassen sich schwer beruhigen oder wirken dauerhaft angespannt.

Für Eltern beginnt dann oft eine herausfordernde Zeit – geprägt von Sorge, Erschöpfung und dem Gefühl, zu versagen. In der Schreibabyberatung finden Sie als Eltern (wieder) Vertrauen in sich selbst und Ihr Kind.

Gemeinsam schauen wir, was hinter dem Schreien stecken könnte, und suchen Wege aus der Überforderung.

Typische Themen und Belastungen

  • Ihr Baby schreit viel – Tag und/oder Nacht

  • Sie fühlen sich hilflos, erschöpft oder überfordert

  • Ihr Kind lässt sich schwer beruhigen

  • Das Ein- und Durchschlafen ist ein täglicher Kampf

  • Stillen, Tragen oder Füttern sind mit Stress verbunden

  • Sie erleben Anspannung, Schuldgefühle oder Selbstzweifel

  • Die Beziehung zum Kind fühlt sich belastet oder distanziert an

  • Als Paar sind Sie zunehmend erschöpft oder gereizt

Was Sie im Coaching erwartet

  • Ein offenes Ohr für Ihre Erlebnisse

  • Raum für alle Ihre Gefühle: Angst, Wut, Traurigkeit, Erschöpfung

  • Informationen über frühkindliche Entwicklung und Regulationsstörungen

  • Körperwahrnehmung und Achtsamkeit auf Basis der EEH-Methode (Emotionelle Erste Hilfe)

  • Praktische Impulse für Beruhigung, Nähe und Rhythmus im Alltag

  • Stärkung Ihrer elterlichen Intuition und Handlungssicherheit

Hinhören . Hinspüren . Wachsen

Sie müssen diesen Weg nicht allein gehen. In der Beratung entwickeln wir gemeinsam individuelle Wege, wie Sie Ihr Baby besser verstehen und sich selbst stärken können.

Die Beratung richtet sich an Mütter, Väter oder andere Bezugspersonen – und findet in einem geschützten, wertschätzenden Rahmen statt.

Nehmen Sie Kontakt auf – ein erster Schritt kann vieles verändern.

Das sagen Menschen über meine Arbeit:

„Meine Hebamme hat mir Frau Beck als Ansprechpartnerin im Hinblick auf Schreibabies empfohlen. Bei Frau Beck habe ich mich sehr schnell sicher, geborgen und verstanden gefühlt. Durch Ihre einfühlsame Art konnte ich immer wieder neue Blickwinkel auf unsere familiäre Situation gewinnen, habe Anregungen und auch handfeste Bewältigungsstrategien bekommen. Sie hatte immer einen klaren Blick auf meine emotionale Verfassung und konnte mich jederzeit da abholen wo ich es am dringendsten gebraucht habe.“

Sabine D.